„Arbeite nicht so viel, dass ist ja keine Lebensqualität“ wird häufig Managern und arbeitsfreudigen Menschen als Aussage hingeworfen. In der Außenwahrnehmung ist diese Aussage durchaus nachvollziehbar, da lediglich sichtbare Gegebenheiten wahrgenommen werden. Die Uhrzeit wann der Dienstwagen zuhause parkt, die Tatsache, dass berufliche Gespräche auch abends noch geführt werden oder einfach auch abends mal Mails gecheckt werden, da im Unternehmen Mitarbeiter anwesend sind und kritische Prozesse an der Tagesordnung stehen und auch nachts „abgesichert“ werden müssen. An dieser Stelle möchte ich betonen, dass als Manager und Führungskraft die Verantwortung nicht am Werkstor endet und einfach abgelegt werden kann bzw. sollte.
Du arbeitest sehr gerne, dein Berufsleben macht dir einfach Spass, du tigerst dich in neue Aufgaben, bist innovativ und willig das Unternehmen aus schwierigen Krisen zu führen, Mitarbeiter bestmöglich zu führen und auch zufriedenzustellen. Doch du selbst bist in Summe nicht ganz zufrieden, richtig?
Dein persönliches WARUM weshalb du das alles machst und auf dich nimmst verlangt eben auch die Frage zu beantworten, WIE kann ich deine Arbeitszeit qualitativ besser werden. Richtig gelesen der Arbeitszeit mehr Qualität zu verleihen ist möglich und zwar durch wirkungsvolle Führung, so dass die gesamte Organisation Spass hat daran was sie macht und was sie ausmacht und Ziele spielerisch erreicht ohne dieses dauerhafte und ausbremsende Konkurrenzdenken intern, sondern einfach mal gemeinsam machen und über Erfolge lachen.
Doch was bedeutet Führungsqualität?
In letzter Zeit hatte ich vermehrt Gespräche mit Führungskräften wo intensiv nach Antworten gesucht wurde, wie Lebensqualität in Kombination mit dem Führungsalltag gelingt.
Wir wissen Arbeitszeit ist Lebenszeit und denke daran, wenn du jetzt auf dein bisheriges Berufsleben zurückblickst, was hat dich erfüllt ? Idealerweise deine Führungsrolle, auch wenn der Anspruch stetig steigt, ist es auch wunderbar Erfolge zu erzielen und zu feiern. Sein berufliches Umfeld mitzugestalten und einfach dass zu tun was man gut kann. Kinder sind häufig von Pippi Langstrumpf beeindruckt und wünschen sich später das Motto „Ich mach mir die Welt, so wie sie mir gefällt“ selbst umzusetzen. Die große Frage ist: WHY NOT?
Als Führungskraft gilt der Vorteil sich in einem Rahmen zu bewegen der meistens sehr gut selbst gestaltet werden kann. Hier muss ich betonen, meistens, da natürlich in bestehenden Organisationen und Kulturen nach wie vor Prinzipien „Ober sticht Unter“ an der Tagesordnung stehen, jedoch diese Prinzipien mehr als veraltet sind, wenn eine neue, innovative Arbeitsweise ohne lange Entscheidungswege gewünscht und gewollt ist.
Vergiss nicht, du kannst dein berufliches Umfeld mitgestalten und zwar in einem gesunden Rahmen. Ja es wird in der Hierarchie jemanden geben der dir übergeordnet ist, es ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass du für deinen Verantwortungsumfang selbstbestimmend kreieren und entscheidend kannst.
Zurück zur Lebensqualität. Ein entscheidender Faktor ist auch deine eigene Lebensqualität zu steigern bedeutet für die gesamte Organisationseinheit einen Mehrwert zu schaffen. Für alle Individuen in deinem sozialen System. Diese Individuen werden dir Vertrauen, Motivation und Produktivität entgegen bringen, da ihr eigener „gesunder Rahmen“ alias Entfaltungsspielraum angenehmer ist. Bitte vergiss nicht, nicht jeder Mitarbeiter möchte seinen gesunden Rahmen nutzen, sondern einige wollen gerne direkte Vorgaben und sind führungsintensiver als andere. Sind diese Individuen erst einmal von dir als Führungskraft die auch auf Lebensqualität besinnt ist begeisterten, dann werden sie ihren Einsatz entsprechend auslegen, das Wachstumsrad beginnt und dein Führungsalltag gelingt wesentlich besser und effizienter.
Begeisternde Führung + konsequente Umsetzung = wirkungsvolle Führung = Lebensqualität
Mit meiner Erfolgsformel bestehend aus zwei Säulen in deinem Führungsalltag gelingt Qualität im Umgang mit Menschen sowie die gewünschte Ergebniserzielung. Zudem fokussiert du insbesondere die Beeinflussung von Verhaltensweisen durch Erfahrungen, die positiv verstärkt werden und Emotionen die im limbischen System, einem sehr alter Teil des Gehirns, verankert werden.
Qualität entsteht nicht von heute auf morgen, doch wie überall gibt es Variablen die beeinflusst werden können. Eine Variable, um Lebensqualität im Führungsalltag zu steigern ist Zeit.
Wie viel Zeit nimmst du dir für dich selbst?
Wie viel Zeit nimmst du dir für deine Bedürfnisse?
Wie viel Zeit nimmst du für deinen persönlichen Ausgleich zum Berufsalltag?
Kannst du dir selbst freie „Zeitfenster“ schaffen für dich, auch mal alleine, ohne Familie?
Diese Art von Ausgleich kann Sport, Beziehungsmanagement oder sonstiges sein.
Du denkst jetzt, Ausgleich dafür hab ich keine Zeit, wann denn auch?
Ich kann dir bestätigen, dass der Spagat von Führungskräften, die den Großteil einer Woche im Beruf verbringen und am Wochenende auch noch für sich Zeit beanspruchen wollen, sehr sehr schmal ist.
Ich kann dir auch bestätigen, dass früher oder später jeder diese eine Variable des Ausgleichs braucht. 24/7 für eine Sache zu brennen bedeutet auch, dass ein sensationelles „Peterlfeuer“ irgendwann nur noch dahinlodert. Die eigene Energie einfach im Supersparmodus, bildlich gesagt im Keller, ist.
Sofern du im Supersparmodus bist, bist du nicht mehr authentisch. Du wirkst „angeschlagen“, beginnst mit eigenen Zweifeln, suchst nach Alternativen wirkst einfach anders, ganz bestimmt nicht mehr wirkungsvoll.
Genau in solchen Situationen ist es wertvoll, dass der Laden läuft, denn jeder kann in den Supersparmodus kommen, oft unerwarteter als man denkt.
Ein passendes Zitat für dich zu wirkungsvoller Führung: “Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter Wolken.“
Wissen Menschen in einer Organisationseinheit was es bedeutet Lebensqualität zu haben, auch im Berufsalltag, selbst bestimmt und vor allem durch Führungskräfte ermöglicht, vorgelebt, dann halten genau diese Menschen die Stellung wenn es „brenzlig“ wird und bis die Wolken vorbeiziehen, ohne hektisch zu werden und gedanklich schon an Hochwasser denken, vor lauter Regen.
Du sehnst dich häufig nach mehr Lebensqualität? Der Zeitpunkt ist da, genau jetzt, die Lebensqualität zurück zu holen die du verdienst. Mach es möglich und melde dich bei mir für ein Erstgespräch.

Comments